Zu Weihnachten hab ich den Lego Technik Arocs 3245 bekommen. Es ist das größte Technik Modell, was Lego derzeit anbietet. Mit 2793 Teilen und einer 484 seitigen Bauanleitung ist es eine ganz schöne Herausforderung. 😀 Und nach einer Bauzeit von 15 Stunden tun mir meine Fingerspitzen ganz schön weh…von dem ewigen rumgefriemel. 😀
Gleich vorneweg:
Das Modell ist technisch anspruchsvoll, bietet jede Menge Bauspaß und ist nicht mal eben zwischen Tür und Angel gebaut!
Man sollte auch konzentriert sein. Ansonsten schleichen sich Fehler beim Bau ein. Ist mir selber passiert. Gott sei Dank ließ sich dieser ohne viel Aufwand beheben.
Der Arocs ist in 6 große Bauabschnitte aufgeteilt.
– Vorderachs-Modul
– Abstützung
– Hinterachs-Modul
– Klappladekran
– Fahrerkabine
– Kippmulde
Die Bauteile zu diesen Bauabschnitten sind in getrennten Teilebeuteln verpackt. Es liegt also nie mehr auf dem Tisch, als auch für diesen Abschnitt benötigt wird. Gegen Ende jedes Abschnitts sollte der Tisch also bis auf 2-3 Ersatzteile leer sein.
Das Set hat folgende Funktionen:
– Durch Pneumatik komplett steuerbarer Kran
– Luftdruck wird mittels elektrischer Pumpe erzeugt (kein Pumpen notwendig)
– Der Kran dreht sich rein elektrisch
– Stützen elektrisch ausfahrbar
– Elektrisches Kippen der Ladefläche
– manueller Schließmechanismus der Ladeklappe
– Türen manuell zu öffnen
– Führerstand lässt sich manuell Kippen.
– manuell lenkbar
– Federung der einzelnen Achsen
Man kann aus diesem Arocs zu einem Sattelzug umbauen. Allerdings ist diese dafür benötigte Bauanleitung nicht im Set enthalten. Hier kann man sie runterladen.
Fazit:
Für jeden Lego Technic-Fan ein absolutes Must-have!
Ein riesiger Berg Bauteile, jede Menge Funktionen und ein sehr gut designtes Modell. Bin gespannt, wann die ersten Modelle mit mehr Motoren oder sogar der Lego Technic Fernsteuerung auftauchen.
Ich hatte ´ne Menge Spass beim Bauen, allerdings auch Momente, wo ich fast verzweifelt bin. Besonders bei dem ganzen Gebastel mit den Schläuchen. 🙂