Ich denke mal, dass das ein vorangeganger Transportschaden war, denn die Heizungsmonteure werden den wohl nicht so demoliert haben.
Hab vor ein paar Wochen bei nem Media-Markt angelierfert (vorgeladene Wechselbrücke). Zieh ne Palette mit Druckern raus und was war? Mindestens 4 Drucker total zerstört, weil so ein „Fachlagerist“ offenbar volles Rohr mitten in die Palette reingefahren ist so dass vorne und hinten die Löcher der Stapler-Gabeln zu sehen waren… .
Mittlerweile wissen wir, dass es kein Transportschaden war, sondern ein Werksfehler.
Um einen derartigen Schaden an einem solch massiven Heizkörper zu machen, gehört eine Menge Kraft/Gewalt dazu.
Der hat wohl bei der Produktion einen weg bekommen; dort wurde der Schaden „übersehen“ und der Heizkörper verpackt und auf die Reise geschickt.
So kann’s leider gehen. Wo gehobelt wird, fallen Späne.
Bevor ich Dir das erkläre, erkläre Du mir mal wie man den Rahmen eines Aufliegers gebogen bekommt!
Ich denke mal, dass das ein vorangeganger Transportschaden war, denn die Heizungsmonteure werden den wohl nicht so demoliert haben.
Hab vor ein paar Wochen bei nem Media-Markt angelierfert (vorgeladene Wechselbrücke). Zieh ne Palette mit Druckern raus und was war? Mindestens 4 Drucker total zerstört, weil so ein „Fachlagerist“ offenbar volles Rohr mitten in die Palette reingefahren ist so dass vorne und hinten die Löcher der Stapler-Gabeln zu sehen waren… .
Mittlerweile wissen wir, dass es kein Transportschaden war, sondern ein Werksfehler.
Um einen derartigen Schaden an einem solch massiven Heizkörper zu machen, gehört eine Menge Kraft/Gewalt dazu.
Der hat wohl bei der Produktion einen weg bekommen; dort wurde der Schaden „übersehen“ und der Heizkörper verpackt und auf die Reise geschickt.
So kann’s leider gehen. Wo gehobelt wird, fallen Späne.