Schlagwort: Ladungssicherung

Gefälschter Gurt

Meine Sammlung diverser Zurrgurte daheim zu Schulungs- und Vorführzwecken hat Zuwachs bekommen: einen gefälschten Gurt. Das heißt, dieser darf auf keinen Fall zur Ladungssicherung benutzt werden; er ist ablegereif, trotz, dass er NEU ist und das Etikett vorweisen kann. Diesen…

Gedanken zum Job „Berufskraftfahrer“

Immer wieder höre ich den Satz „Wir sind die Versorger der Nation“. So ganz gehe ich mit der Aussage nicht konform. Wir Berufskraftfahrer sind genau so ein Rädchen im Getriebe der arbeitenden Gesellschaft wie jeder andere auch. Eine Krankenschwester siedle…

Italienische Ladungssicherung

Heut Morgen hat unsere Firma Stahlrohr aus Italien bekommen. Der Auflieger geht da unten auf die Bahn und kommt in Herne wieder runter, alles verplombt und wird dann bei uns abgeladen. Die Ladungssicherung ließ allerdings zu wünschen übrig. Unter den…

Unwissenheit Kontrollorgane vs. Kraftfahrer

Man sollte meinen, dass Kontrollen des Schwerlastverkehrs in Bezug auf die Transportsicherheit in ganz Deutschland einheitlich sind. Die Realität sieht leider anders aus. Ein Lkw der in Nordrhein Westfalen angehalten und kontrolliert wird, darf die Fahrt erst fortsetzen, wenn die…

Lastverteilungsplan

Beim Beladen von LKW und Anhängern muss darauf geachtet werden, dass eine Überschreitung der zulässigen Achslasten und eine Unterschreitung der Mindestlenkachslast bzw. Mindestantriebsachslast vermieden werden, um beim Straßengütertransport die Sicherheit nicht zu gefährden. Quelle: BG Bau Lastverteilungsplan Der Lastverteilungsplan gibt…

Tage der Transportsicherheit

Vom 4. bis zum 6. April 2013 finden in Brilon-Alme wieder die Tage der Transportsicherheit der Bezirksregierung Arnsberg statt. Ich war letztes Jahr schon dabei und kann es jedem nur empfehlen. „Die „Tage der Transportsicherheit“ entwickeln sich zu einem festen…

Formschlüssige und kraftschlüssige Ladungssicherung

Formschluss bedeutet, dass die Ladungseinheiten so geladen werden, dass ein Verrutschen nicht möglich ist. Bsp: Anlegen an die Stirnwand, Staulücken mit Leerpaletten ausfüllen Zur formschlüssigen Sicherung zählen auch die Varianten des Direktzurrens, wie das Schrägzurren, das Diagonalzurren oder das Zurren…

Ablegereife von Zurrmitteln

Ablegereife bedeutet, wann das Zurrmaterial nicht mehr verwendet werden darf! Wird die Ablegereife festgestellt, MUSS das Zurrmittel unverzüglich entsorgt werden! Ablegereife von 1. Zurrgurten: – bei Garnbrüchen oder Garnschnitten, die mehr als 10% des Gewebes stören! – bei Beschädigungen tragender…

Warum Ladungssicherung so wichtig ist

Auf der Website des TIS Transport-Informations-Servis Fachinformation der deutschen Transportversicherer habe ich folgendes Bild gefunden: Bei der Ladung handelt es sich um ein Stahlbauteil in zylindrischer Form. Dieser Zylinder stand auf einer eigens dafür hergestellten, recht kräftigen Palette. Diese Palette…